Aktuelles

Bioabfall festgefroren

Datum: 10.01.2024
Bioabfall festgefroren Liebe Dürener*innen,

bitte beachten Sie, dass bei den derzeitigen Minustemperaturen die Biotonnen häufig befrieren und das Laden des Bioabfalls in manchen Fällen nicht möglich ist.

Gerne geben wir Ihnen hier einige Tips:

  • Im Winter sollte die Biotonne möglichst an einem witterungsgeschützten Platz stehen.
  • Die Tonnen bitte erst morgens zur Abfuhr bereit stellen, damit der Abfall nicht über Nacht festfriert.
  • Es kann sehr hilfreich sein, den Bioabfall morgens mit einem Spaten oder einer Schaufel vom Rand der Tonne zu lösen, falls er doch befroren ist.
  • Den Boden der Biotonne mit zerknülltem Zeitungspapier, Eierkartons oder einfach mehreren Lagen Zeitungspapier auslegen. 
  • Den Bioabfall immer in Zeitungspapier einschlagen.
  • Die Küchenabfälle gut abtropfen lassen, damit nicht zuviel Feuchtigkeit in die Tonne gelangt.
  • Keine "warmen" Speisereste einfüllen, da das Kondenzwasser dazu führt, dass der Bioabfall gefriert.
  • Den Deckel ab und an öffenen, damit er nicht festfriert und sich beim Laden leichter öffnet.
  • Kein feuchtes Laub in die Biotonne füllen, da dieses besonders dazu neigt festzufrieren.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Biotonnen nicht nachträglich leeren lassen können.

Ihr DSB Team!

News / Aktuell

Stellenangebote

Stellenangebote

Wir suchen Sie - schauen Sie doch mal rein!

Datenschutz Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.